Mit Herz und Verstand den Weg in die berufliche Zukunft finden
Alles Leben ist Veränderung, Veränderung ist Leben.
Leonardo da Vinci
Mein Wunsch nach Veränderung
Schon immer hatte ich einen guten Draht zu Menschen. Kinder faszinieren mich, weil sie im Moment leben und ehrlich sind. Als kleines Mädchen habe ich oft mit meiner Schwester „Lehrerlis“ gespielt.
Ich ging gerne zur Schule und hatte Spass daran, Neues zu lernen, Dinge zu verstehen und anderen mit meinem Wissen zu helfen. Daraus entwickelte sich mein erster Berufswunsch: Kindergartenlehrerin.
Als Kindergartenlehrperson konnte ich viele meiner Stärken einsetzen und trotzdem wünschte ich mir mit der Zeit eine Veränderung. Es war ein stiller, beständiger Wunsch.
Ich ging in eine Laufbahnberatung, recherchierte, schnupperte und interviewte. Daraus formte sich ein inneres Bild für meine Zukunft: Ich wollte Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin werden.
Inzwischen bin ich diplomiert und freue mich, Menschen persönlich auf ihrem Weg zu begleiten, sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken und Ihnen Sicherheit zu vermitteln in Phasen der Veränderung.
Mein Anspruch dabei ist stets, möglichst genau so mit Menschen zu arbeiten, wie es für sie und ihre Situation sinnvoll ist.
Glauben Sie an Zufälle? Mir ist nach einer Festanstellung die Möglichkeit zu-ge-fallen, in Rapperswil selbständig Beratungen anzubieten. Dankeschön und ja gerne!
So gehe ich nun meinen Weg als freischaffende Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin weiter…
Welchen Weg möchten Sie gehen?
Meine Arbeitsweise
Persönlich
Bei mir steht der Mensch im Zentrum. Vertrauen, Wertschätzung und der einfühlsame Umgang sind mir wichtig. Ich nehme mir Zeit für Ihr Anliegen und vermeide unnötige Mehraufwände. Ich arbeite persönlichkeitsorientiert: wir kristallisieren Ihre Stärken und Interessen heraus. Wenn Sie sich gut kennen und verstehen, fällt es Ihnen leichter, ein passendes berufliches Umfeld zu finden.
Ziel- und Lösungsorientiert
Wir finden ein passendes Ziel und erarbeiten konkrete Lösungsschritte für Ihre berufliche Zukunft.
"Geh-Spräche"
Im Sinne von «eigene Wege gehen» biete ich Beratungen bei Spaziergängen an.
Ermutigend
Für die Lösungsschritte setzen wir an Ihren «Stärken» und «Kraftquellen» an. Sie gewinnen nicht nur neue Erkenntnisse, sondern erhalten auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten.
Umfassend
Im Zentrum meiner Beratungen steht das Gespräch. Daneben arbeite ich mit Tests, Fragebögen, Arbeitsblättern, Bildern, Geschichten und Bewegung.
Werdegang
- Selbständige Beratungstätigkeit: Bis 2024 ingesamt 15 Jugendliche und Erwachsene in Berufs- und Laufbahnfragen beraten und gecoacht.
- Bis Juli 2023: Anstellung als Berufs- und Laufbahnberaterin im Berufsinformationszentrum (BIZ)
- Acht Jahre Erfahrung als Klassen- und Förderlehrperson auf Kindergartenstufe, davon mehrere Jahre mit Teamleitungsfunktion. Mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der Schulqualität in diversen Bereichen.
- Praktikum bei der SVA Zürich mit dem Schwerpunkt IV-Berufsberatung
- Zwei siebenmonatige Praktika im arbeitsagogischen Bereich und in einem Hotelbetrieb
- Master of Advanced Studies (MAS) ZFH in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) am Institut für Angewandte Psychologie (IAP) der ZHAW in Zürich
- Bachelor of Arts PH Zürich in Pre-Primary Education am Institut Unterstrass der PHZH
- Weiterbildung zur PSI-Kompetenzberaterin: Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) basierte Kompetenzanalyse nach Prof. Dr. Julius Kuhl, Universität Osnabrück (www.psi-schweiz.ch)
- Weiterbildung bei RADIX im Bereich Bewegungs- und Gesundheitsförderung von Kindern im Schulalltag (www.radix.ch)
- Mutter und engagiert für das Familienleben
- Ehrenamtliche Mentorin bei Ithaka: Kantonales Förderprogramm zur Begleitung von Jugendlichen bei der Lehrstellensuche.
- Freiwillige Mitarbeiterin im Besuchsdienst der Pro Senectute
- Mitarbeit auf einem regionalen Landwirtschaftsbetrieb
- Sängerin im Chor Wolfhausen
- Mitglied beim Verein Zürcher Wanderwege
- 2017 – 2019: Integrationsbegleitung einer eritreischen Frau in die Berufswelt. Tandemprojekt „zäme da“ der Fachstelle Integration des Kantons ZH, Caritas und reformierte Kirchen.
- 2013 – 2016: Jugendleiterin. Gestaltung von Freizeitangeboten für Jugendliche ab Sekundarschulalter.
Gerne gebe ich detaillierte Auskunft über meinen Werdegang. Referenzen stelle ich auf Anfrage zur Verfügung.