Diese Frage lässt sich nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten. Es ist ganz normal, sich unsicher zu fühlen. Ich möchte dich ermutigen: Es gibt verschiedene Wege, die zu dir passen könnten.
Was kannst du tun? Betrachte deine Situation als Chance, dich besser kennenzulernen, und entwickle den Mut, eine Entscheidung zu treffen. Öffne dich für verschiedene Möglichkeiten.
In diesem Blogartikel möchte ich dir Entscheidungshilfen an die Hand geben, um herauszufinden, ob eine Mittelschule für dich lohnenswert sein könnte. Dabei halte ich drei Aspekte für besonders relevant: deine Motivation, Informationen über Mittelschulen und die Offenheit für verschiedene Wege.
Deine Motivation Um mehr über deine Motivation herauszufinden, kannst du dir folgende Fragen stellen: Warum könnte eine Mittelschule für mich passend sein? Zeichne eine Tabelle mit zwei Spalten: In die erste schreibst du deine positiven Antworten. Frage auch deine Eltern oder deine Lehrperson nach ihrer Meinung. Dann überlege dir die umgekehrte Frage: Warum könnte eine Mittelschule nicht passen? Schreibe diese Antworten in die zweite Spalte.
Hier sind einige Beispiele aus der Beratung:
Warum könnte eine Mittelschule passen?
- Ich habe gute Schulnoten.
- Meine Eltern und/oder Lehrpersonen ermutigen mich.
- Ich gehe gerne zur Schule.
- Lernen fällt mir leicht.
- Ich setze mich gerne mit theoretischem Wissen auseinander.
- Ich erkenne schnell Zusammenhänge.
- Ich interessiere mich für verschiedene Schulfächer.
- Für meinen Berufswunsch benötige ich eine Maturität.
- Ich möchte studieren.
- Ich bin unsicher, was ich sonst tun soll.
- Ich habe Angst vor der Berufswahl.
- Ich kann mir nicht vorstellen, in einem Jahr schon zu arbeiten.
- Meine Familie hat Erfahrungen mit dem Gymnasium.
Warum könnte eine Mittelschule nicht passen?
- Vielleicht ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt.
- Meine Noten sind durchschnittlich.
- Ich bin nicht motiviert für diesen Weg.
- Ich habe Schwierigkeiten, mich zum vielen «Büffeln» zu motivieren.
- Ich freue mich am praktischen Lernen.
- Ich lerne gerne von und mit Erwachsenen.
- Ich habe Interesse an einem bestimmten Berufsfeld.
- Ich möchte meine praktischen Fähigkeiten einsetzen.
- Ich möchte Geld verdienen und möglichst schnell «auf eigenen Beinen stehen»
- Es könnte zu viel „Schulbank drücken“ sein.
- Ich mag Abwechslung.
- Der Aufwand für die Mittelschulprüfung strengt mich an.
- Ich spüre Leistungsdruck.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich studieren möchte.
Das Ziel der Berufs- und Ausbildungswahl ist, einen Weg zu finden, der zu dir und deiner Situation passt. Deine Motivation ist dabei entscheidend! Du bist zufriedener und wirst Erfolg haben.
Wenn du unsicher bist, ob deine schulische Leistungsfähigkeit für eine Mittelschule reicht, gibt es die Möglichkeit, einen Intelligenztest zu machen und diesen mit einer Fachperson auszuwerten. Wenn das für dich interessant ist, kontaktiere mich gerne!
Informationen zu Mittelschulen
Wusstest du, dass es verschiedene Mittelschulen gibt? Hast du sie dir schon genauer angeschaut? Informationen zu den verschiedenen Schularten können dir bei deiner Entscheidung helfen. Informiere dich über die gymnasiale Mittelschule, die Fachmittelschule (FMS), die Handelsmittelschule (HMS), die Informatikmittelschule (IMS) und die Berufsmaturitätsschule (BMS). Zu jeder dieser Schulen gibt es informative Broschüren, die du im Internet herunterladen kannst oder ich kann sie dir auch persönlich geben. Schreib mir einfach eine E-Mail!
Erstelle erneut eine Tabelle und notiere für jede Mittelschule die wichtigsten Merkmale:
- Was ist das Ziel der Schule?
- Wo ist die Schule?
- Welche Fächer sind im Lehrplan?
- Wie lange dauert die Schule?
- Welchen Abschluss erhält man?
- Wann ist die Aufnahmeprüfung und was wird geprüft?
- Gibt es Schnuppernachmittage oder Orientierungsabende? Wann finden sie statt?
Wenn du diese Informationen zusammenträgst, erhältst du eine gute Übersicht. Vergleiche die Schulen miteinander und überlege, was dies für dich bedeutet. Ich unterstütze dich und deine Eltern gerne dabei!
Offenheit für verschiedene Wege
Wenn du dich gegen eine Mittelschule entscheidest oder die Prüfung nicht bestehst, hast du dir keinen Weg verbaut. In der Schweiz haben wir ein duales und durchlässiges Bildungssystem. Das bedeutet, dass du deinen beruflichen Weg in der Zukunft anpassen kannst. Es gibt verschiedene Wege, die zu höheren Schulen führen, an denen du studieren kannst. Wenn deine Interessen im technischen Bereich liegen, ist der Weg über eine Berufslehre hervorragend geeignet. Du kannst beispielsweise eine Berufsmaturität mit oder nach der Lehre machen, um später an einer Hochschule zu studieren.
Offenheit für verschiedene Wege bedeutet auch, einen Plan B zu entwickeln. Es kann sein, dass du die Mittelschulprüfung nicht bestehst. Dies erfordert zusätzlichen Aufwand, da du dich sowohl auf die Prüfung vorbereitest als auch mit deinen Berufsinteressen auseinandersetzt. Das „zweigleisige“ Fahren kann herausfordernd sein und es lohnt sich, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Berufsberatung ist hier das richtige Angebot! Ich helfe dir gerne, deinen Weg zu finden. Lass uns gemeinsam einen soliden Plan B für deine berufliche Zukunft entwickeln!
Abbildung: Mit Hilfe von KI generiert